Dazzling Watt
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Stand: 15. September 2025 | Version: 1.0

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortliche Stelle

Dazzling Watt Rentenberatung GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 789456123
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung: Dr. Maria Schneider, Klaus Weber
Amtsgericht Berlin: HRB 12345 B

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:

DataProtect Consulting GmbH
Rechtsanwalt Thomas Müller
Unter den Linden 42
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Allgemeine Nutzung der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten durch unseren Webserver erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Betreff und Nachricht
  • IP-Adresse und Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 3 Jahren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

3.3 Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

3.4 Beratungsleistungen

Für die Erbringung unserer Beratungsleistungen verarbeiten wir umfangreiche personenbezogene Daten:

  • Persönliche Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
  • Rentenversicherungsdaten und Versicherungsverläufe
  • Angaben zu Arbeitszeiten und Arbeitgebern
  • Internationale Versicherungszeiten
  • Gesundheitsdaten (soweit rentenbezogen relevant)
  • Finanzdaten und Einkommensverhältnisse
  • Familienstand und Angaben zu Hinterbliebenen

Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Beratung und Vertretung in Rentenangelegenheiten erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Beratung und bewahren sie gemäß den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre nach Abschluss der Beratung).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

4.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich:

  • Session-Cookie: Aufrechterhaltung der Sitzung
  • Cookie-Einstellungen: Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4.2 Analyse-Cookies (optional)

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir anonymisierte Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website:

  • Besucherzahlen und -verhalten
  • Häufig besuchte Seiten
  • Technische Informationen (Browser, Geräteart)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Center ändern oder über Ihren Browser verwalten.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:

  • IT-Support: TechServ GmbH, Berlin (Wartung und technischer Support)
  • Newsletter-Versand: MailPro Deutschland GmbH (nur bei Newsletter-Einwilligung)
  • Backup und Hosting: SecureCloud Services GmbH, Frankfurt

6. Internationale Datenübertragung

Eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder geeignete Garantien).

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verlangen.

7.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7.6 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7.7 Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

7.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 / 13889-0
E-Mail: [email protected]

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung der Datenübertragung
  • Zugangskontrollen zu unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Räumlichkeiten

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
  • Beratungsverträge: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logs: 7 Tage

10. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Dazzling Watt Rentenberatung GmbH
Datenschutz
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 789456123
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. September 2025 aktualisiert.

Dazzling Watt

Ihr vertrauensvoller Partner für komplexe Rentenberatung in Deutschland.

Services

  • Internationale Renten
  • Fehlerkorrektur
  • Kontroverse Fälle
  • Rentenoptimierung

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2025 Dazzling Watt. Alle Rechte vorbehalten.